Wilhelmshaven positioniert sich neu. Durch den nahe der Stadt gelegenen, 2012 eröffneten Jade-Weser-Port, dem einzigen Tiefwasserhafen Deutschlands, rückt die Stadt zunehmend in den Fokus einer überregionalen Aufmerksamkeit. Die Entwicklung des städtischen Erscheinungsbildes für Stadt an der Jade haben wir als eine der reizvollsten Aufgaben der letzten Jahre erlebt. Das neue Stadtzeichen thematisiert zugleich die besondere Nordseelage als auch die Verkehrs- und Warenströme dieser großen und bedeutenden deutschen Hafenstadt. Anhand dieses Projektes wird deutlich, dass es im Standortmarketing nicht allein ausreicht, eine starke kreative Idee zu entwickeln — diese muss auch durch die Reihen der Stakeholder manövriert werden. Im Laufe eines mehrjährigen Prozesses ist es uns gelungen, die Basis für ein neues, einheitliches Markenbild zu entwickeln. Bis dahin verfügten die verschiedenen städtischen Akteure über jeweils eigenständige und uneinheitliche Erscheinungsbilder. Im Rahmen des Projektes betreuen wir unter anderem das „Klinikum Wilhelmshaven“, die „Wilhelmshaven Tourismus und Freizeit GmbH“ mit dem bekannten Veranstaltungszentrum „Pumpwerk“, „Grundstücke und Gebäude Wilhelmshaven (GGS)“, die „Technischen Betriebe Wilhelmshaven (TBW)“ sowie die Gemeinschaft „Port of Wilhelmshaven“.