
Städte und Regionen befinden sich in einem zunehmend starken Wettbewerb. Diese Entwicklung hat auch mit dem nachhaltigen Wandel wirtschaftlicher Faktoren zu tun: weniger Industrie, mehr Dienstleistung und nicht zuletzt der wachsende Einfluss durch die Digitalisierung. Diese veränderte Situation haben viele Städte und Regionen erkannt und setzen in ihrer Außendarstellung auf die Themen Bildung, Wissenschaft, Familie und Lebensqualität. Die Wirkung einer solchen Profilierung jedoch droht zu verpuffen — wenn die Maßnahmen als Imitations- (oder ‚me too‘-)Strategie wahrgenommen werden.
Eine solche Kampagne kann sogar indirekt das Image bereits etablierter, bekannterer Standorte stärken, statt die Aufmerksamkeit auf die neue Marke zu lenken. Für die Stadt Oldenburg, unseren Agenturstandort, haben wir 2009 eines der erfolgreichsten Standort-Marketingkonzepte der letzten Jahre geschaffen: Das mehrfach prämierte Erscheinungsbild aus unserem Haus hat dazu beigetragen, dass die niedersächsische Stadt 2012 von einem bekannten Wirtschaftsmagazin zum „dynamischsten Wirtschaftsstandort“ in Deutschland gekürt wurde.